Die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika hat die TV-Landschaft fest im Griff. Das Rest-Programm hat das Nachsehen.

Am Samstag stand in der ARD das WM-Spiel zwischen Kamerun und Dänemark auf dem Plan: 8,72 Millionen Zuschauer insgesamt bedeuteten einen erneuten Rückgang der Fußball-Reichweiten. Trotzdem wurden aber hervorragende 30,9 Prozent Marktanteil aller Zuschauer verzeichnet, in der Zielgruppe sogar 32,5 Prozent Marktanteil. 3,62 Millionen der Begehrten schauten Fußball. Nutznießer der geringeren Fußball-Reichweite war Sat.1 mit dem Film «Die Chaoscamper». Denn dieser erreichte ingesamt 2,07 Millionen Bundesbürger. 1,37 Millionen aus dem jungen Publikum waren darunter, sehr gute 12,7 Prozent Marktanteil der Werberelevanten wurden gemessen. Ein wenig besser schnitt nur der RTL-Film «Tin Man – Kampf um den Smaragd des Lichts» ab, da 12,8 Prozent Marktanteil dank der längeren Laufzeit gemessen wurden. Denn mit 2,06 Millionen Zuschauern insgesamt hatte der Film 10.000 Menschen weniger erreicht als die «Chaoscamper». In der wichtigen Zielgruppe waren es gar 20.000 Zuschauer weniger. Nur 1,08 Millionen Zuschauer im Gesamtpublikum hatte die ProSieben-Erstausstrahlung von «Pornorama», was auch in der Zielgruppe mit nur 6,9 Prozent Marktanteil unterging.


… sind «heute-journal» & «Tagesthemen». Als Nutznießer der WM-Übertragungen von ARD und ZDF konnten die Nachrichtenformate in den Halbzeitpausen traumhafte Quotenerfolge feiern.

… ist «Germany’s Next Topmodel». Gegen König Fußball haben die Topmodels von Heidi Klum nichts mehr zu bieten. Am Donnerstag ging ein Best-of der letzten Staffel völlig unter.

…sind «Die Chaoscamper». Der Sat.1-Film profitiert von dem Reichweiten-Rückgang der Fußball-Übertragungen und punktete als eines der wenigen Nicht-WM-Formate in dieser Woche.

… ist 52,8 Prozent Marktanteil. Diesen Wert konnten die Analysen von Jürgen Klopp und Günther Jauch bei RTL nach der WM-Partie der Italiener gegen Paraguay am Montag verzeichnen.

Gewinner der Woche sind sicherlich die Fußball-Übertragungen der Weltmeisterschaft in Südafrika. Auch die Nachrichtenformate «Tagesthemen» und «heute-journal» profitieren davon und besserten ihren TV-Saison-Schnitt auf. Einen Dämpfer erhielt vor allem die sonst beliebte ProSieben-Castingshow «Germany’s Next Topmodel» mit seinem Best-of, das gegen den Fußball überhaupt nicht ankam. Die RTL-Baustellen am Mittwoch und mit «CSI» auch am Donnerstag wurde eher nur größer.