
Der Kabelriese Kabel Deutschland versicherte gegenüber dem Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de, dass es derzeit keine Planungen über eine Einspeisung gebe. Im Klartext heißt es, dass Sky Deutschland und Kabel Deutschland immer noch über einen Preis über die Verbreitung streiten. Ähnlich sieht es auch bei den HD-Ablegern der ProSiebenSat.1-Gruppe und der RTL Deutschland-Gruppe aus, hier wurde bislang ebenfalls keine Einigung erzielt.
Schon seit Jahren ist es üblich, dass Kabelkunden im Bezahlfernsehen-Bereich weniger Leistung bekommen. So können Haushalte mit Satellitenempfang 17 weitere TV-Anstalten wie Eurosport 2 und The Biography Channel sehen, während Kabelnutzer weniger für das gleiche Geld geboten bekommen. Auch Sky+, eine Art intelligenter digitaler Festplattenrecorder, wird seit einigen Wochen Satellitenkunden angeboten, eine Kabel-Version ist erst für Ende des Jahres geplant.