![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ardzdf/logo/ardzdf_hd_logo__W200xh0.jpg)
Das Branchenportal heise.de zitiert ein vorliegendes Schreiben des Mitteldeutschen Rundfunks, in dem es heißt, dass „sämtliche HDTV-Beitrags- /Rohmaterial- und/oder Sendesignalzulieferungen“ mit sofortiger Wirkung in Full HD erfolgen. Ausgenommen von dieser Regelung sind derzeit Produktionen, die bereits im Gange sind, also Fernsehfilme oder Serien.
Das Erste HD, ZDF HD und arte HD werden vorerst weiterhin nur in 720p, also in „HD ready“ senden. Der Pay-TV-Anbieter Sky bietet ab August zehn echte hochauflösende Fernsehkanäle an, die ProSiebenSat.1-Gruppe verfügt über drei HD-Sender und bei der RTL-Gruppe können RTL HD und VOX HD empfangen werden. Obwohl Das Erste und das ZDF im Vorfeld über die Ausstrahlung im abgeschwächten HD-Format kritisiert wurden, einigten sich die TV-Sender mit ORF und SRG auf 720p als einheitlichen Standard.