
12,91 Millionen Zuschauer waren bei der vor allem von Seiten der Afrikaner leidenschaftlich geführten, wenn auch nicht technisch hochwertigen Partie dabei, 5,38 Millionen stammten aus der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen. Damit konnten knapp die Resultate von 2006 geschlagen werden als die erste Abendpartie des Viertelfinales zwischen Italien und der Ukraine auf 12,77 Millionen Zuschauer insgesamt und 5,28 Millionen Junge gekommen war. Nicht überbieten konnte man jedoch das Achtelfinale vom vergangenen Dienstag zwischen Spanien und Portugal. Damals schalteten 13,12 Millionen ein. Die Marktanteile der Partie, in der Ghana schließlich als letztes afrikanisches Team die Segel streifen musste, konnten sich mit 50,5 Prozent insgesamt und 52,8 Prozent bei den jungen Zuschauern ebenfalls sehen lassen.
Erst wenige Minuten vor Mitternacht konnte dann die Runde von «Waldis WM-Club» auf Sendung gehen, viele Zuschauer jedoch traten eher den Weg ins Bett an bzw. hatten dies schon bei den "Bildern des Tages" getan, die mit 4,24 Millionen Zuschauern nur noch rund ein Drittel der Spiel-Reichweiten hatten. Die Show mit Waldemar Hartmann sahen sich noch 2,63 Millionen an, davon mit 1,36 Millionen rund die Hälfte zwischen 14 und 49 Jahre alt. Die Marktanteile lagen bei guten 23,5 Prozent und 24,5 Prozent bei den Jungen.