
Die ARD kam mit dem Magazin «Weltreisen» im Mittel auf 220.000 Zuschauer und 0,8 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Zuschauern holte man sogar nur 0,3 Prozent. Das «Europamagazin» lag danach bei 1,1 bei allen und 0,4 Prozent bei den jungen Zuschauern. Für den Dauer-Marktführer bei den jungen Zuschauern sah es um diese Uhrzeit aber auch nicht viel besser aus. So erreichte RTL mit «Familien im Brennpunkt» 760.000 Zuschauer, 3,1 Prozent Marktanteil wurden gemessen. Vier Prozent waren es bei den 14- bis 49-Jährigen, allerdings startete die Sendung schon 20 Minuten vor dem Anpfiff des Fußballspiels.

ProSieben zeigte fast während der ganzen Partie den Streifen «Nicht noch ein Teenie-Film!». Insgesamt schalteten 160.000 Menschen ein und bescherten dem Sender damit miserable 0,5 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen sorgten 130.000 Zuschauer immerhin für 1,1 Prozent. RTL II erreichte mit «Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa» nur 0,4 bei allen und 0,6 Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern. Richtig schlecht lief es aber für «Abenteuer Auto» bei kabel eins. 70.000 Zuschauer reichten nur zu 0,2 Prozent Marktanteil. 40.000 Zuseher befanden sich zudem im werberelevanten Alter, dies führte zu 0,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.