
Sein Dank galt allen Beteiligten der Produktion, allen voran den On-Air-Gesichtern. Insgesamt kam RTL auf einen Zuschauerschnitt von 9,46 Millionen. Der durchschnittliche Marktanteil betrug 33,2 Prozent, in der Zielgruppe der jungen Zuschauer sogar 39,3 Prozent. Die letzten Vorrundenspiele (RTL übertrug die, die weniger interessant waren) verhagelten der TV-Station den Schnitt ein wenig. Zieht man diese ab, würde RTL sogar auf einen Zuschauerschnitt von 11,11 Millionen Menschen kommen. Die beste Reichweite bescherte dem Sender übrigens das Spiel Italien gegen Paraguay, das durchschnittlich 13,43 Millionen Menschen im Free-TV verfolgten. Hinter dem Spiel Brasilien-Nordkorea ist dies die zweitbeste Reichweite eines Duells ohne deutscher Beteiligung.
RTL zeigte sich in diesem Zuge auch interessiert an Ausstrahlungsrechten der WM 2014 in Brasilien. Die Rechte hierfür liegen derzeit bei der zu ARD und ZDF gehörenden Agentur Sport A. Manfred Loppe: „Selbstverständlich haben wir ein Interesse daran, nach 2006 und 2010 auch in vier Jahren Spiele von der WM in Brasilien zu übertragen. Wenn die Ankündigungen der ARD ernst gemeint sind, wonach in Zukunft bei den Sportrechten gespart werden soll, könnte ich mir sehr wohl ein Modell vorstellen, bei dem auch RTL an der WM partiziperen könnte. Für diesbezügliche Gespräche stehen wir jederzeit bereit."