
Insgesamt schauten sich im Durchschnitt 23,62 Millionen Menschen das Fußballspiel an, dies entsprach einem starken Marktanteil von 77,3 Prozent. 78,4 Prozent wurden bei den 14- bis 49-Jährigen gemessen, aus dieser Altersklasse schalteten 9,27 Millionen Menschen ein. Die Vorberichte kamen ab 18.00 Uhr schon auf 2,60 Millionen Zuschauer und 16,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum, bei den jungen Zusehern wurden 16,3 Prozent gemessen.

Am Nachmittag hatte Das Erste mit der Übertragung der siebten Etappe der Tour de France dagegen weniger Glück. Nur 1,08 Millionen Zuschauer sahen sich die Radsportübertragung im Durchschnitt an, der Marktanteil lag bei 8,7 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen sorgten 190.000 Zuseher gar nur für desolate 4,1 Prozent - viel zu wenig für ein deratiges Event.
Dank dem letzten WM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft erreichte Das Erste Deutsche Fernsehen noch einmal einen fantastischen Tagesmarktanteil von 34,1 Prozent, hier fiel die Tour de France fast gar nicht ins Gewicht. Erster Verfolger war, natürlich weit abgeschlagen, das ZDF mit 8,5 Prozent. Auch bei den Jungen lag man mit 30,6 Prozent vorne, auf den Plätzen folgten RTL (9,8%) und ProSieben (8,0%).