
Insgesamt holte die Serie 5,9 Prozent, was leicht unterhalb des Schnitts liegt – auch bei den 14- bis 49-Jährigen kam das Format nicht über den Senderschnitt hinaus: 11,3 Prozent wurden in dieser Altersklasse gemessen. Das ist aber nicht die alleine Schuld der Serie «Eureka», sondern hängt auch mit der starken RTL-Konkurrenz und dem schlechten Abschneiden des Lead-Ins «Fringe» zusammen.
Die Mystery-Serie von J.J. Abrams erwischte am Montag keinen guten Tag und kam bei den Werberelevanten beispielsweise nicht über 10,1 Prozent hinaus. Die Tatsache, dass «Eureka» diesen Wert ab 21.20 Uhr klar überbot, lässt den Schluss zu, dass die frische Serie ihre Sache doch sehr ordentlich gemacht hat. «Fringe» holte zu Beginn der Primetime 1,40 Millionen Zuschauer ab drei Jahren.