
Schon um 12.16 Uhr hatte der öffentlich-rechtliche Sender mit «Sportschau live» und der Übertragung des internationalen Reitturniers Chio in Aachen nur 650.000 Zuschauer, der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich auf acht Prozent. Im Anschluss an die rund einstündige Veranstaltung zeigte man die «Triathlon WM-Serie» der Männer. Auch hier reichte es nur zu mageren acht Prozent Marktanteil bei allen Zuschauern, 770.000 Menschen schalteten ein.

Besser lief es mit den Sportübertragungen beim Zweiten Deutschen Fernsehen. Die Mainzer hatten nach ihrem Krimi «Unter Verdacht» am späten Abend nämlich «Boxen» im Programm. Den Kampf zwischen Susi Kentikian und Arely Mucino, der schon nach 27 Sekunden in der dritten Runde wegen eines unabsichtlichen Kopfstoßes ohne Wertung abgebrochen werden musste, kam auf 2,88 Millionen Zuschauer und 12,5 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen schalteten 570.000 Menschen ein, dies führte zu 6,3 Prozent bei den jungen Fernsehzuschauern.
Und auch der zweite Kampf des Abends war schnell beendet. Alexander Alekseev ging bereits in der zweiten Runde K.O., sein Landsmann Denis Lebedev schickte ihn mit einem harten Schlag auf das Ohr auf die Bretter. 2,29 Millionen Menschen sahen den Fight und bescherten dem ZDF damit 10,7 Prozent Marktanteil, 6,2 Prozent wurden in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen gemessen. Die beiden Boxübertragungen kamen damit auf bzw. knapp unter den ZDF-Senderschnitt, so schlecht wie im Ersten lief es allerdings nicht.