
Eine Folge der inzwischen sehr bekannten Schrottplatz-Brüder «Ludolfs» kam ab 14:30 Uhr dann sogar auf leicht überdurchschnittliche 4,3 Prozent bei allen Zuschauern und 6,0 Prozent bei den Jüngeren, insgesamt sahen 0,46 Millionen zu, bevor «Abenteuer Auto» wieder auf 0,38 Millionen sowie 5,1 Prozent bei den Umworbenen absackte. Am spannendsten war aber wohl das Abschneiden des neuen elfteiligen Automagazins «Top Gear», welches ursprünglich aus Großbritannien stammt. Ähnlich unspektakulär wie die anderen Formate war auch hier der Zuschauerzuspruch, denn angesichts der 460.000 Interessierten konnte man insgesamt wiederum nur 3,4 Prozent generieren. Etwas beliebter war das Format hingegen beim jungen Publikum, wo 0,31 Millionen Menschen zusahen und der Sendeanstalt 6,2 Prozent einbrachte.
Aber auch zur besten Sendezeit setzte man weiterhin auf Automobilsendungen im weitesten Sinne. Die Actionkomödie «Taxi, Taxi» war jedoch im Gegensatz zu den meisten anderen Formaten des Tages auch für weniger PS-begeisterte Menschen anzuschauen, sodass man immerhin 0,85 Millionen Menschen an den Sender binden konnte und gute 6,8 Prozent der wichtigen Zuschauergruppe tangierte. Ein «Rallye-Abenteuer der Ludolfs» ließ den Abend mit 0,79 Millionen Interessierten und 6,7 Prozent bei den Jüngeren dann noch sehr ordentlich ausklingen, weshalb das Gesamtfazit sicherlich nicht desaströs aufallen dürfte.