
Beim Tagessieger CBS zeigte man zunächst das Nachrichtenmagazin «60 Minutes», das mit 7,63 Millionen Amerikanern überzeugte. Im Anschluss sahen 6,98 Millionen Leute eine neue Folge von «Big Brother 12», ehe «CSI» und «Cold Case» auf 5,05 beziehungsweise 5,79 Millionen Zuschauer kamen. Alle Formate, mit Ausnahme von «Big Brother», generierten drei Prozent Marktanteil bei den jungen Leuten, die Reality-Show kam auf acht Prozent.
Auch NBC strahlte sein Nachrichtenmagazin aus, «Dateline NBC» wurde von 4,54 Millionen Zuschauern verfolgt. Bei den Werberelevanten wurden vier Prozent Marktanteil verbucht, im Anschluss kam die Network-Premiere von «Law & Order: Criminal Intent» auf drei Prozent. Die neue Folge wurde von 4,54 Millionen US-Bürgern gesehen. Ab 21.00 Uhr wollten 4,66 Millionen Leute noch einmal «America’s Got Talent» sehen, der Marktanteil lag bei den Werberelevanten bei vier Prozent.
Eine neue Ausgabe der gescheiterten Sitcom «Sons of Tucson» wurde um 19.00 Uhr bei FOX ausgestrahlt, mit 1,51 Millionen Zusehern kann man nicht zufrieden sein. Eine alte «American Dad»-Episode lockte schon 1,95 Millionen US-Bürger an. Beide Formate kamen auf zwei Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, in der 20.00 Uhr-Stunde wurden jeweils fünf Prozent Marktanteil verbucht. Mit «The Simpsons» (3,56 Millionen) und «The Cleveland Show» (3,81 Millionen) hatte man zwei passable Serien im Programm, Spitzenreiter war jedoch zwei «Family Guy»-Ausgaben mit 4,36 Millionen Zuschauern und sechs Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten.