![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/mordmitaussicht/mordmitaussicht_01_09__W200xh0.jpg)
Zwei Episoden von «CSI: Miami» brachten RTL erfreuliche Einschaltquoten. Zunächst saßen 3,12 Millionen Zuschauer vor den Fernsehschirmen, eine Stunde später wurden sogar 3,45 Millionen Leute gemessen. Der Marktanteil stieg von 13,2 auf 13,7 Prozent an, bei den Werberelevanten wurden zunächst 20,8, dann 20,2 Prozent Marktanteil generiert. Um 22.15 Uhr folgte schließlich noch «Monk», diese Folge brachte es auf 18,9 Prozent Marktanteil. Beim Gesamtpublikum holte der schrullige Ermittler 2,42 Millionen Zuschauer und 12,5 Prozent.
Das ZDF widmete sich um 20.15 Uhr seinen Dokumentationen, «Königliche Hochzeit: England und das Märchen vom Glück» erzielte 2,59 Millionen Zuseher und einen unterdurchschnittlichen Marktanteil von 11,1 Prozent. Bei den jungen Leuten wurden lediglich 5,4 Prozent erreicht, im Anschluss kam «Frontal 21» ebenso auf enttäuschende 4,8 Prozent. Mit 2,14 Millionen Zusehern und einem dazugehörigen Marktanteil von 8,5 Prozent versagte das ZDF-Magazin.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/warnerbros/twoandahalfmen/twoandahalfmen_05_08__W200xh0.jpg)
Sat.1 flog mit der Wiederholung des Spielfilms «Heute heiratet mein Ex» auf die Nase. Nur 1,90 Millionen Zuschauer wollten die Eigenproduktion sehen, dies entspricht 7,8 Prozent Marktanteil bei allen und 9,4 Prozent bei den Werberelevanten. Zur gleichen Zeit strahlte VOX «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer» aus und erntete damit erfreuliche 9,3 Prozent Marktanteil. Beim Gesamtpublikum verzeichnete die zweistündige Doku-Soap 1,54 Millionen Zuschauer und 6,3 Prozent Marktanteil. Mit «Zuhause im Glück» holte RTL II 1,30 Millionen Bundesbürger und 5,3 Prozent Marktanteil, die Eigenproduktion verzeichnete bei den Werberelevanten immerhin 6,7 Prozent Marktanteil. Nach einem fantastischen Start ging es zu den gewohnten Quoten zurück: «Die strengsten Eltern der Welt» erreichten bei kabel eins nur noch 1,11 Millionen Zuschauer (4,6% MA), bei den jungen Leuten wurden 6,3 Prozent gemessen.