
2,92 Millionen Zuschauer interessierten sich für die zweite Folge von «Nachbarschaftsstreit». Beim Gesamtpublikum konnten gute 11,7 Prozent Marktanteil erzielt werden, doch in der werberelevanten Zielgruppe funktioniert es nicht: Hier brachten 1,57 Millionen 14- bis 49-Jährige nur 16,2 Prozent Marktanteil ein. Innerhalb von sieben Tagen verlor das Format über 200.000 junge Zuschauer und mehr als drei Prozentpunkte.
Besser sieht es bei der von Andrea Kiewel moderierten Show «Rechtsirrtümer» aus, die um 21.15 Uhr ausgestrahlt wurde. Das Programm steigerte sich auf 3,22 Millionen Zuschauer und 12,4 Prozent Marktanteil sowie 17,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Damit verlor man gegenüber der Premiere vor sieben Tagen nur leicht, denn diese erzielte 17,7 Prozent Marktanteil. Auch gingen fast keine werberelevanten Zuschauer verloren: 1,83 Millionen waren in der vergangenen Woche dabei, diesmal schalteten 1,80 Millionen ein. Am stärksten lief es für RTL jedoch wieder mit «Stern TV» um 22.15 Uhr, das auf 3,35 Millionen Zuschauer und 19,4 Prozent sowie 21,8 Prozent in der Zielgruppe kam.