
Damit hatte der Münchener Sender nicht nur die Marktführerschaft am Abend sicher und schickte selbst Konkurrent RTL ins Quotental der Tränen, sondern erreichte auch einen Marktanteil, für den man etwas länger zurückblättern muss, um in der Sat.1-Primetime ähnliches zu finden. Fast genau zwei Monate ist es her, dass es mit «Asterix bei den olympischen Spielen» und 21,6 Prozent zuletzt besser lief. Die 20-Prozent-Marke wurde seither überhaupt nicht mehr erreicht.
Auch wenn sich das Zielpublikum der beiden Programme sicherlich nicht allzu stark überschneidet, haben die «Spiderwicks» auch Sat.1-Talker «Kerner» wieder auf die Beine geholfen. Nach drei Wochen Quoteneinbußen am Stück blühte sein Magazin wieder auf und lief mit 11,7 Prozent in der Zielgruppe so gut wie seit April nicht mehr, als zuletzt Marktanteile über dem Senderschnitt erzielt wurden. Mit 1,00 Millionen jungen Zuschauern gelang zudem erstmals seit Februar wieder der Sprung ins Siebenstellige. Insgesamt sahen 1,82 Millionen zu und der Marktanteil lag bei ordentlichen 9,3 Prozent. Dank des «Spiderwicks»-Erfolgs konnte Sat.1 den Dienstag mit 12,7 Prozent bei den Werberelevanten klar vor ProSieben mit 11,0 Prozent bestreiten.