

Probleme könnte es in den kommenden Monaten bei RTL mit den US-Serien, vorrangig am Dienstag, geben: «House» ist von ehemaligen Rekordwerten weit entfernt und musste mehrere Prozentpunkte einbüßen. Und von «Monk» hat RTL nur noch wenige neue Folgen auf Lager, bevor die Serie komplett abgeschlossen ist. Das Problem ist leicht ausgemacht: ProSieben hat mit seinem neuen Comedy-Dienstag («Simpsons», «Two and a Half Men») unglaublich einschlagen können und RTL einige Zuschauer abgefischt. Neben Monk wird auch «Law & Order» enden. Umso verwunderlicher ist es, dass die Kölner keinen Handlungsbedarf sehen und nicht eine einzige neue US-Serie für die kommende Saison angekündigt haben. Man wolle auf den neuen Output-Deal mit Warner Bros. warten, der frische Serien zuspielen soll. Aber dies ist ein risikoreiches Unterfangen: Floppen die neuen Serien in den USA selbst bzw. gibt es keine inhaltlich gute Ware, steht RTL 2011 mit einem sehr mageren Angebot an US-Serien da.
Ähnlich vorsichtig sondiert der selbsternannte Seriensender Nr.1 ProSieben den Markt: Auch hier wurde kein einziges neues US-Format angekündigt und auch hier soll der neue Output-Deal mit FOX die Serien bringen. Im Vergleich zu RTL endet aber voraussichtlich auch keines der bekannten US-Formate, die man im Programm hat: Die «Desperate Housewives», «Grey`s Anatomy», «Private Practice», «Fringe» oder auch «Vampire Diaries» haben allesamt neue Staffeln bekommen. Neu ist lediglich das FOX-Format «Human Target», das ab September im Anschluss an «Fringe» ausgestrahlt wird. Da die US-Zuschauer aber reihenweise im Laufe der ersten Staffel abgeschaltet haben, ist dieses neue Programm alles andere als eine sichere Quotenbank. Ebenfalls ohne US-Ankündigung ist Sat.1 geblieben – hier will man weiterhin also nur am Wochenende mit amerikanischer Ware Quote machen.

Nach dem Erfolg von «Vampire Diaries» haben sicherlich auch einige TV-Beobachter auf eine Free-TV-Ausstrahlung des HBO-Hits «True Blood» spekuliert, der eine etwas erwachsenere Version des kontemporären Vampir-Hypes darstellt. Und dass ungewöhnliche Ware des Pay-TV-Kanals HBO gute Quote machen kann, zeigt kabel eins aktuell mit «The Pacific». Doch auch hier blieb eine Ankündigung seitens ProSieben aus. In jedem Fall waren die Planungen der Sender im Bereich US-Serien zusammenfassend eines: eine maßlose Enttäuschung.

Möglicherweise hängt diese Entwicklung auch mit der wiedererstarkten deutschen Serie zusammen. Einer der prägnantesten Quotenerfolge der vergangenen Monate ist sicherlich der Sat.1-Montag mit den beiden Serien «Der letzte Bulle» und «Danni Lowinski», die in einer zweiten Staffel wiederkehren werden. Auch RTL bestellte von «Alarm für Cobra 11», «Lasko – Die Faust Gottes», «Countdown» und «Doctor’s Diary» jeweils neue Folgen und pilotiert eine neue Serie namens «Die Trickser», die als moderne Version von «Robin Hood» angekündigt wurde: Ein Team von vier Gaunern hilft Betrugsopfern. Löblich, dass RTL im Bereich Deutsche Serie also weiter ausbaut, wenn auch ohne Mut zum Risiko. Denn das neue Format wird zunächst mit nur einer Folge getestet und geht erst bei Erfolg in Serienproduktion.
Überraschend kündigte Sat.1 keine neue eigenproduzierte Serie an, obwohl man gerade damit großen Erfolg hat. Vielleicht haben die starken Quoten den Sender selbst so überrumpelt, sodass neue Konzepte nicht allzu schnell entwickelt werden konnten. Und ProSieben testet ebenfalls nur einmalig «Kreutzer kommt», in der Christoph Maria Herbst einen unkonventionellen Kommissar spielt – diese neue Sendung wird mit ziemlicher Sicherheit einer der größten Geheimtipps der nächsten TV-Monate. Eine Überraschung ist auch die Ankündigung einer fünften «Stromberg»-Staffel, obwohl im Vorfeld der vierten Runde kolportiert wurde, dass es keine weiteren neuen Folgen, sondern höchstens noch einen Kinofilm geben werde. Doch diesmal hat «Stromberg» wohl genau das gerettet, was ihm in der ersten Staffel noch fast zum Verhängnis geworden war: die Einschaltquote.
Lesen Sie auf der kommenden Seite: Alles zu Show & Comedy.