
Zugesehen haben am Vorabend bereits 2,25 Millionen Menschen, als unter anderem Stabhochsprung, Zehnkampf und Hürdenlauf auf dem Programm standen. Deutlich weniger waren es unter den jungen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren. Von diesen schalteten lediglich 550.000 ein, der Marktanteil der knapp zweistündigen Übertragungsstrecke lag bei 7,1 Prozent. Das ZDF war am Vortag deutlich erfolgreicher gewesen mit Reichweiten bis über drei Millionen Zuschauer und fast durchgängig einem Marktanteil von über 13 Prozent bei allen Zuschauern.
Am Abend legte dann aber auch das Leichtathletik-Programm des Ersten deutlich zu. Nach der «Tagesschau», die mit 17,0 Prozent bei allen und 12,0 Prozent in der jungen Zuschauergruppe einmal mehr den Quotenleuchtturm im Programm darstellte, steigerte sich die Reichweite auf 4,34 Millionen Zuschauer und einen guten Marktanteil von 14,9 Prozent. Insbesondere bei den jungen Zuschauern fand der Sport nun deutlich mehr Zuspruch und die Reichweite verdoppelte sich glatt auf 1,13 Millionen Zuschauer. Hier wurde ein Marktanteil von sehr guten 10,6 Prozent gemessen.