
Besagte Sat.1-Serie konnte mit der ersten Ausgabe am Samstag nur noch 1,91 Millionen Zuschauer sowie einen Marktanteil von 8,7 Prozent erzielen. Zwar steigerte man sich mit dem Beginn der zweiten Episode auf deutlich bessere 2,11 Millionen Serienfans, der Marktanteil stieg aufgrund der deutlich stärkeren Fernsehfrequentierung nur minimal auf 9,1 Prozent. Vergangene Woche sahen noch mehr als 2,50 Millionen Menschen zu und bescherten dem Sender somit in beiden Fällen einen zweistelligen Marktanteil. Deutlich nach unten zeigte auch die Entwicklung in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, wo die gesendeten Folgen gerade einmal 13,4 Prozent bzw. 14,1 Prozent holten. Hier waren vergangenen Samstag noch jeweils 15,8 Prozent mit dabei. Grund zur Sorge besteht zwar derzeit noch nicht, die Werte sollten in den nächsten Wochen jedoch nicht weiter in dieser Deutlichkeit bergab zeigen.

Deutlich besser schnitt jedoch die Free-TV-Premiere ab, die der Privatsender im Anschluss zeigte: Mit dem Stephen King-Hit «Der Nebel» hatte man einen absolut schlagfertigen Horrorfilm im Angebot, der von 2,29 Millionen Zuschauern durchschnittlich verfolgt wurde. Schon beim Gesamtpublikum steigerte sich der Film auf gute 13,5 Prozent Marktanteil, noch besser sah es jedoch auch hier in der jungen Zuschauerschaft aus. Mit 1,57 Millionen wollten 21,6 Prozent der wichtigsten Zuschauergruppe den Streifen sehen, keine andere Sendung versammelte am Samstagabend derart viele vorm Fernsehgerät.