Vier Jahre war Karma ein Teil der amerikanischen Fernsehlandschaft. Earl, seine Liste begangener Sünden und die restliche Bevölkerung Camden Countys begeisterten Kritiker und Zuschauer. Hierzulande bot sich indes ein gänzlich anderes Bild - man kam bis heute nicht über die erste Staffel hinaus.

Die vierte und letzte Staffel kehrt mit ihren 27 Episoden zurück zum Ausgangspunkt, also Stand-Alone-Folgen, und schließt so den begonnenen Kreis. «My Name is Earl», das in seiner ersten Runde mit durchschnittlich 10,9 Millionen Zuschauern der erfolgreichste Comedyneustart der Saison war, musste sich den kontinuierlich fallenden Einschaltquoten 2009 letztlich geschlagen geben. Nur 6,6 Millionen Amerikaner bildeten die goldene Mitte der vierten Staffel – zu wenig für NBC. Da die Absetzung aber ebenso unverhofft im produzierenden Studio, als auch bei den Anhängern der Serie eintraf, wurde natürlich kein zufriedenstellendes Finaldrehbuch geschrieben - stattdessen endete die Folge 'Dodge's Dad' gar mit den Worten „To be continued...“. 20th Century Fox Television bemühte sich daraufhin einen anderen Abnehmer zu finden und machte sowohl den Networks ABC und FOX, als auch Bezahlsendern TNT und TBS Angebote, die Serie zu übernehmen. Ohne die „künstlerische Integrität der Serie nicht ernshaft zu untergraben“ sei dies allerdings nicht möglich gewesen. Dabei hatte man vor allem Hoffnung in TBS gesetzt, das «My Name is Earl» auch trotz vier fehlenden Episoden hin zur magischen Syndicationmarke in sein Wiederholungsprogramm aufnahm. Doch auch hier scheiterte man.

Nach nur sechs Episoden, die im Durchschnitt lediglich 0,66 Millionen 14- bis 49-Jährige begeisterte und somit schwache 10 Prozent Marktanteil einstrichen, zog der Kölner Sender den Stecker. Wiederum rund ein Jahr später sollte das Format Teil einer neuer Serienoffensive am Samstagnachmittag werden und neben den Produktionen «Merlin» und «Knight Rider» laufen. Doch die Entscheidung wurde nur kurz darauf revidiert – stattdessen verschob man Earl und seine 'List Items' in die späte Nacht von Freitag auf Samstag. Dort konnten ebenfalls nur schlechte Werte verzeichnet werden, weshalb nach wenigen Erstausstrahlungen erneut das Aus besiegelt war. Anschließend wanderte die Serie ins samstägliche Nachtprogramm – derzeit befindet man sich allerdings in einer Sommerpause. Am 21. August wird die dritte Staffel in Doppelfolgen fortgesetzt. Dank der inzwischen zügig voranschreitenden DVD-Veröffentlichung, können Fans und Intressierte auch auf andere Weise in den Genuss der herrlich überspitzten Mischung aus Charakterstudie und satter Comedy kommen, die im Originalton ohnehin weitaus mehr geschätzt wird.