![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/ran/2009/ran_2009_02__W200xh0.jpg)
Im zweiten Durchgang, der dann nicht mehr direkt parallel zum Renngeschehen in Ungarn stattfand, sah es nicht viel besser aus. 600.000 Menschen ab drei Jahren sahen zu – die Quoten lagen bei 4,2 Prozent insgesamt und 4,4 Prozent in der Zielgruppe. Auch der ab 16.30 Uhr übertragene Liga total! Cup – eine reine PR-Veranstaltung für das Fußballprodukt der Telekom – zog das Publikum nicht gerade in Massen an. Die Arena Auf Schalke war nicht voll und Sat.1 holte unterdurchschnittliche Quoten.
Beim Spiel um Platz drei kam der Sender zunächst auf 7,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, im zweiten Durchgang verbesserten sich die Werte auf 10,4 Prozent. Dann sahen insgesamt recht ordentliche 1,44 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. Besser sah es dann zum Finale aus – hier erreichte man den Sat.1-Senderschnitt: Bayern gegen Schalke interessierte in den beiden Hälften 13,1 und 12,0 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt wurden 2,13 und 2,27 Millionen Zuschauer gemessen.