
#1: Die Serie wurde im Auftrag von Peace Arch Entertainment in insgesamt drei Ländern produziert: Die Produktionsfirmen Reveille Eire (Irland), Canadian Broadcasting Corporation (Kanada) und Working Title Films (England) trugen zur Produktion bei. Gedreht wurde in Irland, der US-Sender Showtime strahlte die Serie aus.
#2: Im Jahr 2007 erhielt die Serie gleich zwei Emmys für Kostüme und Musik. Ein Jahr später wurden «Die Tudors» für zwei Golden Globe-Awards in den Kategorien "Bester Serien-Schauspieler - Drama" und "Beste Serie - Drama" nominiert. Gegen die US-amerikanische Serie «Mad Men» konnte man sich jedoch nicht behaupten.
#3: Einige Elemente der Serie stimmen nicht mit der Wirklichkeit überein: So wird beispielsweise mehrmals darüber berichtet, dass Heinrich VIII. König von Irland ist. In der Realität gab es den Titel des Königs erst seit dem Jahr 1541, welches nicht dem Zeitraum entspricht, in dem die Serie spielt. Normalerweise wäre Heinrich VIII. dort nur Lord von Irland genannt worden.

#5: Maria Doyle Kennedy spielte bei «Die Tudors» die erste Frau von Heinrich VIII. Ab der fünften Staffel soll sie jedoch bei «Dexter» zu sehen sein. Dort wird sie eine irische Nanny verkörpern, die der Serienmörder für seine Kinder eingestellt hat.
#6: Hauptdarsteller Jonathan Rhys Meyers spielte 2004 Elvis Presley in der gleichnahmigen Fernsehserie «Elvis». Dafür wurde er 2005 für einen Emmy als bester Hauptdarsteller in einer Miniserie nominiert, konnte aber erst ein Jahr später einen Golden Globe-Award für seine Leistung mit nach Hause nehmen.

#8: Die Staffeln von «Die Tudors» haben jeweils eigene Titel. Die erste hört auf den Namen «Mätresse des Königs». Die weiteren Staffeln heißen «Die Königin und ihr Henker» und «Ein Sohn für den König». Ein deutscher Titel zur vierten Runde der historischen Serie ist noch nicht bekannt, mit einer Ausstrahlung wird noch im Winter dieses Jahres gerechnet.
#9: In einem Interview mit der Zeitschrift "Cosmopolitan" äußerte sich Hauptdarsteller Jonathan Rhys Meyers über seine Rolle. Er sieht keine Parallelen zu Heinrich VIII.: "Und außerdem denke ich nicht, dass ich arrogant bin. Er war ein schlechter Politiker, ein mieser Ehemann und auch kein guter Vater", verriet er der "Cosmopolitan".
#10: Für sein privates Leben hat sich der Schauspieler im irischen Cork zurück gezogen. Des Weiteren ist er Besitzer von zwei Appartements - eins davon steht in Mexiko, das andere ist in London aufzufinden. Sein Talent reicht aber weit über das Schauspielern hinaus. Er ist zudem Musiker und Sänger und konzentriert sich bei seinen Stücken überwiegend auf die traditionelle, irische Musik.