
Das schlug sich auch in der Einschaltquote nieder, die trotz eines stärker umkämpften Abends als im Mai leicht zulegen konnte. 16,4 Prozent der Zuschauer hatten sich für die ARD-Show entschieden, Anfang Juli waren 16,1 Prozent gemessen worden. Beim jungen Publikum konnte hingegen kein relevanter Anstieg der Zahlen verzeichnet werden. Mit 780.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren waren fast genauso viele wie bei der ersten Show des Jahres dabei, die Quote fiel von acht Prozent auf 7,1 Prozent, was aber immer noch ein ordentlicher Wert ist.
Deutlich schlechter lief es im Anschluss für das Magazin «Kontraste», das zahlreiche Zuschauer verlor. Nur 2,88 Millionen blieben insgesamt dran und die Einschaltquote sank auf 10,9 Prozent. Bei den jungen Zuschauern sah es nicht besser aus. 4,7 Prozent Marktanteil liegen auch hier weit jenseits des Senderschnitts des Ersten. Nur 520.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren waren dran geblieben. Erst die «Tagesthemen» verbesserten das Bild mit 11,7 Prozent bei allen und 6,3 Prozent bei den jungen Zuschauern im Anschluss wieder ein wenig.