Am Donnerstag meldet sich das Magazin «Kerner» auf den Bildschirmen zurück. Eine groß angelegte Aktion soll für hohe Aufmerksamkeit starten.

Am kommenden Donnerstag meldet sich Johannes B. Kerner mit der ersten live gezeigten Ausgabe seines gleichnamigen Magazins aus seinem Sommerurlaub zurück. Mancher Zuschauer mag von diesem gar nichts mitbekommen haben – liefen doch in den zurückliegenden sechs Wochen ebenfalls Folgen seiner Sendung. Die wurden aber bereits Wochen zuvor hergestellt. Ein ungewöhnliches Experiment soll dem Sat.1-Format nun den Start in das neue TV-Jahr vereinfachen. Drei Wochen lang geht man in der Show der Frage nach: „Wo ist Sven?“
Die Frage, ob man heutzutage noch wirklich unerkannt leben kann, soll in den folgenden Sendungen beantwortet werden. Gelingt es «Kerner»-Reporter Sven wirklich unterzutauchen? Trotz Überwachungskameras an öffentlichen Plätzen, trotz Handy, trotz EC-Karte?
Sat.1 selbst nennt die Aktion das TV-Experiment des Jahres – in der Live-Sendung am Donnerstag beginnt es.

Reporter Sven wird in den folgenden Wochen telefonisch Auskunft geben, wie es ihm geht und ob er schon aufgeflogen ist. Über die Aktion werden zudem auch die Sat.1-Formate «Frühstücksfernsehen» und «Das
Sat.1 Magazin» berichten. Geschaltet ist dann übrigens auch eine eigene Internetseite: Unter www.wo-ist-sven.de werden interessierte User jederzeit auf dem Laufenden gehalten.
Das Projekt erinnert ein wenig an das ehemalige ProSieben-Projekt «Mission Germany», in dem Kandidaten unerkannt durch Deutschland reisen mussten. Werktags um 18.00 Uhr moderierte Miriam Pielhau damals die Highlights.