«Das A-Team - Der Film»

Unter seiner Führung wurde das Konzept der Serie schließlich zeitgemäß in die Gegenwart verlagert. Aus den vier im Mittelpunkt stehenden Vietnamveteranen der 80er Jahre wurden so Mitglieder einer Eliteeinheit im Irakkrieg. Doch auch in der Neuauflage wird das A-Team zu Unrecht unehrenhaft aus dem Militär entlassen und zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Nach einigen Monaten bekommen sie jedoch die Chance, ihre Westen reinzuwaschen, indem sie der CIA bei der Wiederbeschaffung amerikanischer Geldprägeplatten helfen. Die Handlung dürfte bei dem ganzen Unterfangen jedoch eher die zweite Geige spielen, steht doch zweifellos die von zahlreichen Effektgewittern begleitete Action im Mittelpunkt. Wieviel dabei tatsächlich von dem Geist der zu Grunde liegenden Kultserie übrig geblieben ist und ob «Das A-Team - Der Film» hierzulande mehr Anklang findet als in den USA, wo die Produktion weit hinter den finanziellen Erwartungen zurückgeblieben ist, wird sich ab Donnerstag zeigen. Am Freitag lesen Sie bei uns, ob das Remake gelungen ist.
OT: «The A-Team» von Joe Carnahan; mit Liam Neeson, Bradley Cooper, Quinton “Rampage” Jackson, Sharlto Copley und Jessica Biel.
«Cats & Dogs - Die Rache der Kitty Kahlohr»
Ganze neun Jahre nachdem «Cats & Dogs» den Kinozuschauern die Wahrheit über den ewig währenden und inzwischen mit modernster Technologie geführten

Im Mittelpunkt der Handlung steht nach wie vor die uralte Fehde zwischen Hunden und Katzen. Doch bekommt diese Auseinandersetzung eine neue Wendung als die größenwahnsinnige Katze Kitty Kahlohr auf der Bildfläche erscheint. Diese plant nämlich nicht nur die Hunde zu unterwerfen, sondern auch über alle Katzen zu herrschen. Und als wäre das noch nicht genug, macht sie auch vor der Menschheit nicht Halt. Um dem abtrünnigen Stubentiger das Handwerk zu legen, sehen sich die verfeindeten Vierbeiner-Fraktionen erstmalig dazu gezwungen, zusammenzuarbeiten. Dabei dürfte das Regiedebüt des Kanadiers Brad Peyton, das in entsprechenden Kinos auch in 3D zu sehen ist, zumindest für die jüngeren Zuschauer rasante und kurzweilige Unterhaltung bieten.
OT: «Cats & Dogs - The Revenge of Kitty Galore» von Brad Peyton; mit Chris O’Donnell, Jack McBrayer und Fred Armisen.
«Summer Wars»

Angesiedelt ist seine Geschichte in einer nicht allzu weit entfernten Zukunft, in der die Menschen einen Großteil ihres Lebens der virtuellen und insbesondere auch für soziale Interaktion genutzten Welt „Oz“ widmen. „Oz“ genießt in der Gesellschaft bereits einen so hohen Stellenwert, dass es untrennbar mit dem realen Leben verbunden ist und dieses auch unmittelbar beeinflusst. Umso fataler entwickeln sich die Geschehnisse als der siebzehnjährige und mathematikvernarrte Kenji unwissentlich den Zugangscode zu der Onlinewelt knackt und somit einem Unbekannten ermöglicht, dort unbehelligt sein Unwesen zu treiben. Daraufhin von der Polizei gesucht, setzt Kenji alles daran, den verursachten und folgenschweren Schaden wieder rückgängig zu machen. Den Zuschauer erwartet dabei zweifellos ein fantasievoller und besonderer kleiner Film, der den Vergleich mit den modernen Meisterwerken des Genres wie Hayao Miyazakis «Das wandelnde Schloss» (2004) sicher keineswegs scheuen muss.
OT: «Samā Wōzu» von Mamoru Hosoda; dt. Sprecher: Tobias Diakow, Kathrin Heß, Milena Karas, Andreas Meese und Michaela Klarwein.