«The Expendables»

Dass es bei einer solch geballten Ladung Testosteron keineswegs um Anspruch oder Realismus, sondern ausschließlich um überzogene und waghalsige Actioneinlagen geht, ist natürlich von vornherein klar. Die Handlung des Films ist demzufolge auch eher nebensächlich und nicht allzu originell. In ihrem Mittelpunkt steht eine knallharte Söldnertruppe mit Namen „The Expendables“ (zu deutsch in etwa „Die Entbehrlichen“), die von einem mysteriösen Auftraggeber (Bruce Willis) in ein südamerikanisches Land geschickt wird, um dort einen skrupellosen Diktator (David Zayas) zu stürzen. Für die Inszenierung verließ sich Stallone auf traditionelle Mittel und verzichtete so zum Beispiel auch (weitestgehend) auf computergenerierte Spezialeffekte, um im Zusammenspiel mit der jetzt schon kultverdächtigen Besetzung den Geist vergangener Actiontage wieder aufleben zu lassen. Ob der brutale Ensemblefilm mit diesem Vorsatz auch tatsächlich gute, sinnentleerte Unterhaltung bietet, zeigt sich ab Donnerstag in den deutschen Kinos.
OT: «The Expendables» von Sylvester Stallone; mit Sylvester Stallone, Jason Statham, Jet Li, Dolph Lundgren und Mickey Rourke.
«Step Up 3D»
Dass 3D-Filme immer weiter um sich greifen, dürfte inzwischen auch dem letzten Kinomuffel aufgefallen sein. Neben den großen und effektgeladenen Blockbustern scheinen nun aber auch Tanzfilme die neue alte Technik für sich entdeckt zu haben. Nur etwa drei Monate nachdem mit «StreetDance 3D» der

Wie so oft bei modernen Vertretern des Genres dient diese größtenteils belanglose und spannungsarme, weil viel zu vorhersehbare Story in erster Linie dazu, die beeindruckenden Tanzeinlagen miteinander zu verbinden. Diese werden in ihrer Originalität zweifellos auch diesmal das Highlight des Films darstellen und somit schließlich dafür sorgen, dass «Step Up 3D» zumindest für die anvisierte Zielgruppe der tanzbegeisterten Teenager solide Unterhaltung bietet. Inwiefern der 3D-Effekt dabei förderlich ist oder doch eher störend wirkt, können diese dann ab kommenden Donnerstag schließlich selbst beurteilen.
OT: «Step Up 3D» von John Chu; mit Rick Malambri, Sharni Vinson, Adam G. Sevani, Alyson Stoner und Joe Slaughter.
Lesen Sie auf der nächsten Seite: Alles Wichtige zu den neuen Filmen «Mary & Max» und «Ich & Orson Welles».