
Am Nürburgring verkündeten der ADAC und kabel eins am Freitag, weiterhin zusammenarbeiten zu wollen. Im Rahmen der Bekanntgabe des neuen Rennkalenders einigten sich beide Parteien auf einen umfangreichen Deal. So wird kabel eins 2011 Befugnis haben, alle acht geplanten Rennen auszustrahlen. Obwohl die Zuschauerzahlen bislang alles andere als gut waren, sieht ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk ein „stetig wachendes Zuschauerinteresse" für das Sportereignis. Weiterhin ist Tomczyk davon überzeugt, mit der kabel eins-Kooperation den richtigen Weg eingeschlagen zu haben, „um den GT-Sport in Deutschland noch weiter zu etablieren."
kabel eins-Chef Jürgen Hörner äußerte sich folgendermaßen zum Thema: „Mit der Fortsetzung der erfolgreichen Partnerschaft mit dem ADAC stärken wir weiter unsere jahrelange Auto-Kompetenz. Die Motorsport-Fans können sich auch künftig auf die Live-Übertragungen der ‚Liga der Traumsportwagen’ freuen." Nur noch die Einschaltquoten müssen in Zukunft stimmen, damit alle Beteiligten zufrieden sein können. Bislang fiel die Quoten-Bilanz nämlich äußerst enttäuschend aus: Mit Marktanteilen zwischen zwei und fünf Prozent verharrte man eindeutig im inakzeptablen Bereich.