
Die erfolgreichste Episode der jüngeren Vergangenheit lief übrigens am 13. August: Damals kam die Serie auf 19,9 Prozent. Neu war bei RTL auch der Nachmittag; hier meldeten sich die Scripted Realitys und die Doku «Mitten im Leben» mit neuen Folgen zurück: Mit 20,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe lag das Format deutlich oberhalb des Senderschnitts. «Verdachtsfälle» steigerte sich eine Stunde später, also um 15.00 Uhr, auf 23,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. 1,77 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen die Produktion von filmpool.
Ab 16.00 Uhr sendete man eine neue Folge von «Familien im Brennpunkt»: Die Fake-Doku erreichte mit 26,5 Prozent Marktanteil die beste Quote des Nachmittags (insgesamt 2,17 Millionen Zuseher). Den Abschluss in Sachen Staffelauftakt machte die Stampfwerk/Norddeich-Produktion «Die Schulermittler», die allerdings mit 19,1 Prozent Marktanteil fast schon einen schwächeren Tag erwischten. Dennoch lag das Format rund um Schulsozialermittler noch oberhalb des RTL-Senderschnitts.