
In der neuen, multimedialen Welt der Fernsehsender können die Zuschauer auf einen elektronischen Programmg-Guide mit Vorschau-Trailern zugreifen. Darüberhinaus stehen Shortclips und Wetterdaten zur Verfügung. Zusätzlich wird ein neuer Teletext in HD-Qualität von RTL, ProSieben und Sat.1 angeboten und es gibt Wetterdaten, Votings und Geschicklichkeitsspiele. Mit einer Verlinkung zur Online-Videothek maxdome bewirbt die ProSiebenSat.1-Gruppe ihr Schwesterunternehmen.
Bereits für Ende 2010 sind weitere Funktionalitäten geplant, jedoch möchte die ProSiebenSat.1-Gruppe im Vorfeld keine nennen. Der HbbTV-Livebetrieb kann über Geräte der Firmen Philips, TechniSat, VideoWeb und Humax genutzt werden. HbbTV baut auf bereits existierenden Rundfunkstandards und Internet- Technologien auf. Durch einen so genannten "Red Button" auf der Fernbedienung lassen sich HTML-Seiten direkt auf dem Fernsehbildschirm öffnen. Die Navigation erfolgt einfach über die bestehende Fernbedienung des Displays oder der Set-Top-Box.