
Die Quoten waren wie immer äußerst ordentlich, wenngleich man sich vom großen Finale der beiden vielleicht sogar etwas mehr erhofft hatte. Am Ende standen 22,3 Prozent Marktanteil auf der Uhr – und eben nicht 25 Prozent oder mehr was beim «Tatort» durchaus keine Seltenheit ist. 7,61 Millionen Menschen ab drei Jahren verfolgten die 90-minütige Produktion. Bei den 14- bis 49-Jährigen belegte der Film gar nur Rang vier: Sowohl die Sat.1-Krimis als auch «I, Robot» interessierten mehr junge Menschen. Der «Tatort» kam im Schnitt auf 2,46 Millionen (16,9 %).
Gar nicht so weit entfernt war übrigens eine Wiederholung einer «Inga Lindström»-Schmonzette aus dem Jahr 2008: Den romantischen ZDF-Film mit Jeanne Tremsal wollten 5,84 Millionen Menschen ab drei Jahren sehen. Das ZDF erreichte somit insgesamt 17,1 Prozent: Auch mit den Quoten der 14- bis 49-Jährigen kann man in Mainz sehr zufrieden sein; hier wurden 8,1 Prozent ermittelt.