
«Bauer sucht Frau» wurde beispielsweise von durchschnittlich 271.000 Menschen gesehen und erzielte einen Marktanteil von 10,6 Prozent bei den 12- bis 49-Jährigen. Im Anschluss sah es für den Auftakt von «Bei mir zuhause» mit 156.000 Zuschauern sowie 5,4 Prozent in der gleichen Altersklasse nicht mehr so gut aus. Doch zurück zur Kuppelshow: In der Spitze konnte sich ATV hier über 357.000 Zuseher freuen. Bei den Zuschauern ab zwölf Jahren erreichte die erste Sendung aus der siebten Staffel sogar 11,2 Prozent Marktanteil, damit lag «Bauer sucht Frau» nach Angaben des Senders sogar vor dem Programm des ORF 1.

Im Anschluss an die Sendung sollte dann eine Doppelfolge der Krimi-Serie «Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen» die Zuschauer halten, dieser Plan ging allerdings daneben. Die erste Folge wurde ab 21.20 Uhr nur noch von 65.000 gesehen, Episode zwei kam wenig später auf 66.000 Zuseher. Die Marktanteile bei den 12- bis 49-Jährigen beliefen sich auf 3,6 und 3,2 Prozent.
Die Eigenproduktionen von ATV sind in dieser Woche also größtenteils sehr gut gestartet, wenngleich noch Steigerungspotential zu erkennen ist. «Bauer sucht Frau» erreichte seine höchste Reichweite zum Beispiel am 4. November 2009, 443.000 Menschen sahen damals im Schnitt zu. In der Spitze waren es sogar 506.000 Zuseher. In den nächsten Wochen wird sich zeigen, wie sich die Formate entwickeln werden - auch bei «Saturday Night Fever» besteht durchaus noch Luft nach oben. Und bei all der Freude über starke Quoten bei den Formaten um 20.15 Uhr sollte das nachfolgende Programm nicht vergessen werden, hier offenbarten sich in der Premierenwoche die größten Baustellen.