
610.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren sahen die erste neue «Anna»-Folge des Tages und damit eindeutig weniger als auf dem regulären Sendeplatz um 18.30 Uhr, wo die Serie üblicherweise um gut 800.000 Zuschauer schwankt. Insgesamt waren zu ungewohnt früher Zeit 1,55 Millionen dabei, der Marktanteil lag bei ordentlichen 10,2 Prozent. Die zweite Folge an gewohnter Stelle machte ihre Sache mit 12,2 Prozent in der Zielgruppe und 810.000 jungen Zuschauern schon gleich viel besser. Insgesamt sahen 1,83 Millionen zu, was interessanterweise sogar ein schlechterer Marktanteil als um 18 Uhr war.
Im Anschluss startete Sat.1 seine bereits im Februar eine Woche lang erfolgreich getestete Dokusoap «Schicksale» anstelle des «Sat.1 Magazins». Doch der damals um 17.30 Uhr erzielte Erfolg lässt sich wohl nicht so einfach auf die spätere Uhrzeit übertragen: «Schicksale» scheiterte mit mageren 610.000 jungen Zuschauern und 8,0 Prozent in der Zielgruppe zum Auftakt klar und machte die Sache nicht besser als der Vorgänger, der neu um 17.30 Uhr mit 12,0 Prozent in der Zielgruppe auf Anhieb punkten konnte. Mit 1,65 Millionen Zuschauern und 7,5 Prozent Marktanteil lief es für «Schicksale» auch bei allen Zuschauern schlecht.