Statistisch gesehen würden 11 Prozent der Deutschen lieber eine langweilige Sendung weitersehen statt aufzustehen und am Gerät umzuschalten, wenn plötzlich die Fernbedienung nicht mehr funktioniert. Einige Sender haben daraufhin die Fernbedienungsviren-Forschung intensiviert.

Immer wieder, wenn in den letzten Jahren und insbesondere den letzten zwölf Monaten über den neuesten Riesenerfolge von RTL selbst mit dem größten Trashprogramm berichtet wird und selbst Shows, die auf jedem anderen Sender gnadenlos gescheitert wären, über fünf Millionen Zuschauer fesseln, gerät ein Phantom in die Diskussion, das vor einigen Monaten auch schon mal durch Statistisch gesehen geisterte: Die "RTL-Fernbedienung". Augenscheinlich leben Millionen von Menschen da draußen, die das Pech hatten, ein Fehlfabrikat zum neuen wohnzimmerwand-füllenden Plasmafernseher beigelegt zu bekommen, das nur einen einzigen großen Knopf besitzt mit der Aufschrift: RTL. Und da gehaltloses Flimmern besser ist als gar keines und der durchschnittliche Couch Potato zu faul, sein Modell umzutauschen, wird der eben auch regelmäßig gedrückt. Ich halte diese These für äußerst waghalsig. Die Öffentlich-Rechtlichen hätten den schlampigen Fabrikanten längst verklagt.



Interessant wird es, wenn man die RTL-Fernbedienung etwa in eine ProSieben-Fernbedienung umprogrammiert und die folgende Senderreihenfolge einstellt: 1 ProSieben, 2 Sat.1, 3 Das Erste, 4 ZDF, 5 RTL. Jetzt bleibt beim Durchschalten immer noch gut jeder Fünfte bei RTL hängen - allerdings schauen nun viel mehr junge Menschen ProSieben oder Sat.1, sodass sie bei RTL erst gar nicht ankommen. ProSieben hat auf der nach ihm benannten Fernbedienung einen Marktanteil von 20,9 Prozent und ist klarer Marktführer. RTL kommt auf 12,0 Prozent und landet damit sogar noch hinter Sat.1 mit 12,6 Prozent.
Damit sollte nun auch geklärt sein, weshalb Das Vierte unbedingt auf den Knopf mit der 4 wollte, arte auf die 8 oder 9live - so abenteuerlich diese Idee klingt - auf die 9. Die Marktanteile würden in die Höhe schnellen, wenn das jeder täte. Jedenfalls, wenn Das Vierte in Zukunft darauf verzichten würde, Sitcom-Ersatzstoffe aus Russland zu adaptieren.
Natürlich muss am Konzept der RTL-Fernbedienung noch viel Forschung betrieben werden. Offen bleibt die Frage: Kennt der Couch Potato den Aus-Knopf seiner Fernbedienung? Und was tut er, nachdem er ihn tatsächlich gedrückt hat? Fürs Erste bleibt aber festzuhalten: Wer seine Fernbedienung richtig programmiert, findet auch das Programm, das er gesucht hat.
Oft steckt mehr hinter den Zahlen des TV-Geschäfts als man auf den ersten Blick sieht. Oder weniger. Statistisch gesehen nimmt sie unter die Lupe.