
"Es gibt wenige Serien, die in Norddeutschland spielen, die beim bundesdeutschen Fernsehpublikum so erfolgreich sind wie die 'Roten Rosen' aus Lüneburg", stellt Vorsitzende des NDR Rundfunkrates Dagmar Gräfin Kerssenbrock fest. Der Rundfunkrat des NDR hat nun eine Fortsetzung um zwei weitere Staffeln besiegelt. Insgesamt wurde die Telenovela um 400 Folgen verlängert, die im Übrigen erstmals in HD produziert werden. Somit ist nun auch sicher gestellt, dass «Rote Rosen» über beachtliche 1.000 Ausgaben hinaus zu sehen sein wird.
Am 10. Januar 2011 fällt die erste Klappe für die siebte Staffel, mit deren Ausstrahlung wohl noch im selben Jahr zu rechnen ist. Quotentechnisch dürfte es nicht allzu schwierig sein, an den bisher erzielten Werten von 2010 anzuknüpfen. Im Schnitt generierte Das Erste einen Marktanteil von 15,4 Prozent bei allen Zusehern ab drei Jahren, mit einer absoluten Zuschauerzahl von 1,58 Millionen Bundesbürgern können sich die Verantwortlichen angesichts des anhaltenden Aufwärtstrend glücklich schätzen. Ebenso als Reste-Verwertung für andere Dritte Programme erweist sich «Rote Rosen» als dauerhaftes Erfolgs-Rezept.