
Nicht ganz so gut sah es für die Wiederholung am Freitagnachmittag aus, aber im Gegensatz zu «Law & Order», welches ab 15:00 Uhr in Doppelfolgen derzeit nur selten den Senderschnitt erreicht, konnte Potter auch hier wieder den Sender glücklich machen. Im Schnitt sahen 0,77 Millionen Menschen zu, was bereits beim Gesamtpublikum 6,4 Prozent zur Folge hatte. Traditionell lief es in der jungen Zuschauergruppe besser, hier gab es 0,51 Millionen und gute 10,7 Prozent zu verzeichnen.
Das im Anschluss gesendete Format «mieten, kaufen, wohnen» hatte zwar eine andere Zielgruppe, konnte jedoch letztlich sehr ähnliche Marktanteile generieren. Im Schnitt sahen hier 1,19 Millionen Menschen zu, was 6,8 Prozent bei allen und 10,5 Prozent bei den jüngeren Zuschauern im Alter zwischen 14 und 49 Jahren entsprach. Und auch «Das perfekte Dinner» überzeugte am Vorabend mit durchschnittlich 1,86 Millionen, was deutlich stärkere 8,4 Prozent aller Fernsehenden waren. Dafür fiel das Format beim jungen Publikum etwas ab, mit exakt zehn Prozent aller zu dieser Uhrzeit Fernsehenden konnte VOX aber dennoch mehr als zufrieden sein.