
Vorerst hatte RTL II 100 Episoden des Formats bestellt, die bis Anfang kommenden Jahres im Programm sein werden. In den kommenden Wochen wird mit einer Entscheidung gerechnet – und diese wird wohl pro einer zweiten Staffel ausfallen. Gestartet war das Format am Finaltag von «Big Brother», dem 9. August: Die Produktion erreichte dort 7,9 Prozent Marktanteil (Schnitt der ersten Woche: 6,6 %). Mit 0,90 Millionen Zuschauern legten die ersten Geschichten aus Ibiza einen sehr ordentlichen Einstand hin.
Zu Beginn tat sich «X-Diaries» allerdings manchmal sehr schwer. Am zweiten Montag kam das Format beispielsweise nicht über 5,5 Prozent Marktanteil hinaus, der Wochenschnitt lag mit 6,4 Prozent nur vergleichsweise knapp oberhalb des Senderschnitts. Allerdings – und das darf man bei der gesamten Betrachtung nie vergessen: Die filmpool-Produktion hat seit je her ein äußerst schwaches Lead-In. Zunächst mit dem «Kreuzfahrtkönig» und auch nun mit den «Schnäppchenhäusern» ist man nicht wirklich gut ausgestattet. In den Wochen drei und vier kämpfte sich das Format langsam nach oben. Im Wochenschnitt wurden 6,9 und 6,8 Prozent Marktanteil erreicht, über die Quote der Premiere kam man bis dato aber nicht mehr hinaus.


In der zurückliegenden Woche taten sich die Urlaubsgeschichten nun wieder etwas schwerer, maximal 7,6 Prozent Marktanteil wurden bei den 14- bis 49-Jährigen ermittelt – die Werte sanken teilweise aber sogar auf durchschnittliche 6,3 Prozent. Ob die Storys aus den Urlaubsregionen im Herbst nun genauso gut ankommen wie während der Ferienzeit, wird sich nun in den kommenden Wochen zeigen. Bislang kann RTL II mit der Entwicklung des Formats jedenfalls sehr zufrieden sein. Durchschnittlich schalteten 6,8 Prozent der Werberelevanten ein, das entspricht einer Reichweite von 0,53 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahren. Insgesamt kommt das 19.00 Uhr-Format auf 0,76 Millionen Zuschauer und 3,5 Prozent Marktanteil.