
Natürlich ließ man die Konkurrenz wieder weit hinter sich, dennoch konnten diese erneut aufholen – besonders bei den jungen Zuschauern. ATV punktet beispielsweise mit der neuen Staffel von «Bauer sucht Frau», die erfolgreichste Episode hatte im Schnitt 319.000 Zuschauer. Insgesamt kam der Privatsender auf einen Marktanteil von genau vier Prozent. Bei den 12- bis 49-Jährigen erreichte man 5,4 Prozent, 4,8 Prozent waren es bei den 12- bis 29-Jährigen.
Zulegen konnte derweil der noch relativ kleine Sender Puls 4. Der zur ProSiebenSat.1-Gruppe gehörende Kanal erreichte erstmals in der Sendergeschichte 3,1 Prozent Marktanteil bei den 12- bis 49-Jährigen. Im September vergangenen Jahres lag der Wert noch bei 2,2 Prozent. Bei den Zuschauern ab zwölf Jahren reichte es zu 2,7 Prozent. Besonders stark verlief für den Sender der letzte Tag des Monats. Am 30. September erreichte die Europa-League-Partie zwischen Rapid Wien und Besiktas Istanbul in der zweiten Halbzweit durchschnittlich 265.000 Zuschauer und 11,6 Prozent Marktanteil bei den 12- bis 49-Jährigen.

ProSieben Austria bleibt unterdessen der beliebteste private TV-Sender bei den jungen Zuschauern im Alter zwischen 12 und 49 Jahren. Mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 9,2 Prozent in dieser Altersklasse lag man weit vor der Konkurrenz. Sat.1 Österreich kam bei den jungen Zusehern im Schnitt auf 5,1 und insgesamt auf sechs Prozent. Wenn man das deutsche Programmfenster in Österreich noch hinzurechnet, liegt der Wert bei 6,9 Prozent. ProSieben Austria kommt insgesamt auf 5,8 Prozent, auch hier ist das deutsche Programm schon enthalten. RTL kam im September 2010 in Summe auf 6,8 Prozent Marktanteil bei allen Zuschauern.