
3,96 Millionen Menschen interessierten sich für den knapp 17-minütgen «Brennpunkt» mit dem Thema "Stuttgart 21 – Aufstand gegen ein Großprojekt". Bei den Zuschauern ab zwölf Jahren führte dies zu einem Makrtanteil von 13,8 Prozent. Und auch bei den jungen Zuschauern war die Sondersendung durchaus gefragt, 1,01 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren schalteten ein und bescherten dem Ersten damit gute 9,7 Prozent Marktanteil. Die «Tagesschau» erreichte im Vorfeld 4,42 Millionen Zuschauer und 16,5 Prozent Marktanteil, 960.000 14- bis 49-Jährige sorgten für zehn Prozent bei den jungen Zusehern.
Damit lief es für die «Tagesschau» den «Brennpunkt» sogar besser als für den im Anschluss gezeigten Spielfilm. «Das Glück ist eine Katze» wurde von 3,72 Millionen Menschen gesehen und kam damit auf einen Marktanteil von 12,3 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es nur für 5,9 Prozent. Die Dokumentation «Sturm auf die Stasi» wollten ab 22.02 Uhr immerhin noch 1,78 Millionen Menschen sehen, 7,4 Prozent Marktanteil bei allen Zuschauern waren die Folge.

Weiterhin kein Erfolg ist dagegen die am späten Abend gezeigte «heute-show». Die Comedy-Sendung mit Oliver Welke unterhielt lediglich 2,03 Millionen Menschen und musste sich mit einem Marktanteil von 8,8 Prozent beim Gesamtpublikum zufrieden geben. Bei den 14- bis 49-Jährigen sprangen in der Endabrechnung sogar nur 5,5 Prozent heraus.