
Die Sonntagsprimetime begann schon um 19.00 Uhr mit dem Nachrichtenmagazin «60 Minutes», welches die zweithöchste Reichweite auf diesem Timeslot holte. Mit 12,48 Millionen Zuschauern kann der Sender zufrieden sein, einzig bei den jungen Zusehern hatte man – wie schon seit vielen Jahren – Probleme. In den beiden folgenden Stunden strahlte CBS die zwei Reality-Shows «The Amazing Race 17» und «Undercover Boss» aus, die auf 10,73 und 13,08 Millionen Zuseher kamen. Beide Formate sprachen neun Prozent der jungen Zuschauer an.
Auch im amerikanischen Fernsehen haben sich dank YouTube & Co. Clips im Fernsehen tot gelaufen. Die Staffelpremiere von «America’s Funniest Home Videos» interessierte nur noch 7,06 Millionen Amerikaner bei ABC, der Marktanteil lag bei schwachen fünf Prozent. Das Aus nach 20 Staffeln rückt somit in greifbare Nähe. Von einer Absetzung ist auch «Extreme Makeover: Home Edition» bedroht, lediglich 8,63 Millionen Leute sahen beim Renovieren eines Hauses zu. Mit sieben Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten wurde der schlechteste Marktanteil bei den 18- bis 49-Jährigen in der 20.00 Uhr-Stunde eingefahren.

FOX lieferte zweifelsohne eine hervorragende erste Sendestunde ab, jedoch lag das Ergebnis an der Football-Übertragung. Die halbstündige Verlängerung interessierte 18,61 Millionen Zuschauer, «The Overtime» unterhielt danach noch 9,93 Millionen Leute. Die Marktanteile bei den 18- bis 49-Jährigen betrugen 23 und 13 Prozent. Um 20.00 Uhr schickte man eine neue Episode von «The Simpsons» auf Sendung, allerdings haben Homer & Co. Glanz verloren. Der Marktanteil in der Zielgruppe war mit elf Prozent durchaus gut, aber die Gesamtreichweite lag nur noch bei 8,59 Millionen US-Bürgern. Erfahrungsgemäß rutschten die Reichweiten der Animationsserie im Frühjahr auf bis zu vier Millionen Zuseher ab. Im Anschluss sendete man noch «The Cleveland Show» und «Family Guy», beide Formate unterhielten 6,65 beziehungsweise 7,94 Millionen Amerikaner. Die Marktanteile waren mit acht und neun Prozent auf einem mäßigen Niveau, die Staffelpremiere von «American Dad» holte um 21.30 Uhr lediglich sieben Prozent. Nur 6,05 Millionen Zuschauer schalteten ein, auch dieses Format könnte bald von der Bildfläche verschwinden.
Der Tagessieg ging am Sonntagabend an den TV-Sender NBC, der die Primetime mit Football ausfüllte. Das eineinhalbstündige Magazin «Football Night in America» informierte 9,73 Millionen Zuschauer und spielte zehn Prozent Marktanteil in der Zielgruppe ein. Danach ließen sich 18,58 Millionen US-Bürger von der Partie Chicago – New York Giants unterhalten, die auf 17 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kam.