
Die Programm-Highlights von Sky 3D sind überschaubar, denn das regelmäßige Programm beginnt mit einem Konzert der „Fantastischen Vier“, welches am 28. September 2010 in Halle aufgezeichnet wurde. Bereits um 14.00 Uhr bekommen die Zuschauer das Konzert serviert, jedoch haben die wenigsten Menschen Zeit, sich am Nachmittag ein Konzert anzuschauen.
Am 16. Oktober stellt der Sender History die 3D-Dokumentation «Die 7 Wunder des Sonnensystems» vor, die zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird. „History setzt international Schwerpunkte auf die Bereiche Content und neue Technologien. Umso erfreulicher, dass wir dies am Beispiel unserer 3D Inhalte gemeinsam mit Sky auch im deutschsprachigen Raum unter Beweis stellen können“, so History-Chef Andreas Weinek.

Brian Sullivan (Bild), CEO Sky Deutschland: "Mit Sky 3D können Sky Abonnenten als erste spannende Konzerte, Dokumentation, Blockbuster und natürlich exklusiven Live-Sport in atemberaubender HD-3D Qualität sehen. Wir freuen uns insbesondere, dass mit History bereits zum Start von Sky 3D einer unserer Dokumentationssender mit von der Partie ist."
Schon im März 2010 führte der Pay-TV-Sender Sky einen dreidimensionalen Probelauf durch, an dem auch das Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de teilnahm (Von VIPs und den Blues Brothers). Das 3D-Angebot soll fortan durch Spielfilme, Dokumentationen und Sportevents gefüllt werden. Zunächst ist das Empfangen des Zusatzkanals bis Ende Dezember 2010 kostenfrei, danach behält sich Sky vor, eine Gebühr zu verlangen.