
„IK“ im Arbeitstitel des Pilotstreifens steht für Internationale Koordinierung, eine Abteilung des Bundeskriminalamts, die weltweit zum Einsatz kommt, wenn Deutsche im Ausland in Verbrechen verwickelt werden. Dies ist zugleich der reale Hintergrund für „IK1 – Touristen in Gefahr“, in dem die draufgängerische Spezialisten Florian Blessing und Nadja Hansen zum Einsatz kommen und Touristen aus ihrem Alptraum befreien wollen. Dabei arbeiten sie auch eng mit den einheimischen strafverfolgungsbehörden zusammen. Ihre erste Zusammenarbeit führt sie nach Thailand, wo Felix (Max Kidd), ein deutscher Rucksacktourist, wegen Mordverdachts im Gefängnis sitzt.
Das Drehbuch zur Pilotfolge von «IK1 - Touristen in Gefahr» stammt von Arne Nolting und Jan-Martin Scharf. Regie führt Jan-Martin Scharf. Mögliche weitere Fälle des IK1 könnten laut RTL-Angaben in Laos, Malaysia, Hong-Kong, Kambodscha, Südafrika, Namibia, Botswana und Tansania spielen. Entwickelt haben «IK1 - Touristen in Gefahr» von Produzent Stefan Bechtle in Zusammenarbeit mit dem Ex-Polizisten, Journalist und «Natascha Kampusch»-Autor Peter Reichard. Die Ausstrahlung bei RTL ist für 2011 vorgesehen.