
Eine Expertenkommission war Anfang und Ende September durch jede Bewerberstadt gereist. Die drei Mitbewerber Düsseldorfs hatten unterschiedliche Konzepte vorgelegt. Berlin war mit dem ehemaligen Flughafen Tempelhof als Schauplatz der beiden Halbfinale und des internationalen Song-Contest-Finales am 14. Mai angetreten. Die zwei norddeutschen Metropolen Hamburg und Hannover hatten auf ihre Messehallen gesetzt. "Berlin, Hamburg und Hannover hatten jeweils außerordentlich phantasievolle und mit Sorgfalt ausgearbeitete Bewerbungen vorgestellt. Auch die Gespräche mit den Beteiligten in den drei Städten waren sehr konstruktiv. Alle vier Bewerberstädte waren mit großer Leidenschaft dabei und wollten den ESC unbedingt in ihren Locations haben", so Thomas Schreiber, der die Unterhaltung in der ARD koordiniert.

Ein Dank geht übrigens auch der Deutschen Fußball Liga und dem Zweitligisten Fortuna Düsseldorf. NDR-Boss Lutz Marmor: „Ein Dankeschön gilt zudem der Deutschen Fußball-Liga und Fortuna Düsseldorf, die für den ESC einen befristeten Umzug in ein anderes Stadion möglich machen“. Beim Finale des Eurovision Song Contests 2011 in Düsseldorf wird erneut Lena für Deutschland singen. Aus der Arena in Düsseldorf werden auch die beiden Halbfinals übertragen, die für Dienstag, 10. Mai, und Donnerstag, 12. Mai, angesetzt sind. Der NDR ist beim Eurovision Song Contest der für Deutschland federführende Sender.