
Die Zuschauerresonanz beim Publikum war gewohnt gut: Im Schnitt verfolgten die Krimiserie 4,22 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von ordentlichen 13,9 Prozent entsprach. Auch in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen konnte «Der Kriminalist» überzeugen: Gute 7,0 Prozent wurden hier eingefahren, die Reichweite belief sich auf 0,80 Millionen junge Zuschauer.

Unter dem Senderschnitt landete hingegen erneut die «heute-show» mit Oliver Welke. Die Comedy-Sendung konnte nur noch 2,11 Millionen Zuschauer halten, der Marktanteil fiel auf 9,1 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 0,62 Millionen Zuschauer erreicht, der Marktanteil lag bei bestenfalls mäßigen 6,0 Prozent.
Katastrophale Werte musste danach das Kulturmagazin «aspekte» hinnehmen. Die Sendung mit Luzia Braun war für nur noch 1,22 Millionen Zuschauer interessant, was einen Marktanteil von schwachen 6,5 Przent zur Folge hatte. Beim jungen Publikum wurde die ohnehin geringe Reichweite der «heute-show» nochmals knapp halbiert, 0,33 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten ein. Dementsprechend miserabel fiel der Marktanteil aus: Nur 3,8 Prozent kamen zustande.