«Sammys Abenteuer – Die Suche nach der geheimen Passage»

Stassen, für den 3D ganz klar der Schritt zu besserem Fernsehen ist, gab im Mai 2008 bekannt, einen weiteren animierten Film in Planung zu haben – Arbeitstitel «Around the World in 50 Years». Inzwischen heißt das gute Stück «Sammys Adventures: The Secret Passage» und steht kurz vor seiner Deutschlandpremiere. Alles dreht sich um Sammy, eine mutige Meeresschildkröte, die schon kurz nach dem Schlüpfen alles dafür tut, seine Artsgenossin Shelly aus den Fängen einer Möwe zu befreien. Ginge es nach Sammy könnten die beiden nun eigentlich ein beschauliches, langes Leben führen – nur wird Shelly ihm sofort wieder entrissen und die zwei verlieren sich in den Weiten des Blau. Also macht sich unser Held auf die Suche nach seiner Geliebten und muss dabei nicht nur so einige Abenteuer bestehen, sondern auch unfreiwilliger Zeuge der Zerstörungskraft des Menschen werden. Nebst der ökonomischen Botschaft, erinnert das alles sehr an «Findet Nemo». Kurzweilige Unterhaltung sollte dennoch geboten sein. Interessant dürfte auch das Synchrondebut von Lena- Meyer Landrut (Shelly) und Matthias Schweighöfer (Sammy) werden.
OT: «Sammy's Adventures: The Secret Passage» von Ben Stassen; mit Tim Curry, Isabelle Fuhrman, Melanie Grffith, Jenny McCarthy und Anthony Anderson.
«In ihren Augen»
«El secreto de sus ojos», hierzulande vertrieben als «In ihren Augen» (dabei wörtlich “Das Geheimnis in ihren Augen“), markiert die bereits vierte Zusammenarbeit von Regisseur Juan José Campanella und Darsteller Ricardo Darín, die ihre Freundschaft auch über Campanellas Zeit in den Vereinigten Staaten pflegten. Dort iszenierte der gebürtige

Damit auch gleich zur Story der argentinisch-spanischen Koproduktion, die sich auf zwei Zeitebenen abspielt: Im Jahre 1974 versucht Ermittler Benjamín Espósito (Darín) wie bessessen dem Vergewaltiger und Mörder der jungen Liliana Colotto auf die Spuren zu kommen. Deren Gatte geht gleichermaßen an dem Verbrechen zu Grunde – bis der mutmaßliche Täter gefasst und hinter Gitter gesteckt wird. Doch das Gesetz scheitert und der Kriminelle entkommt seiner Strafe. Kurz vor der Jahrtausendwende versucht Espósito seine Erlebnisse in Form eines Buches zu überwinden, doch muss sich eingestehen, nur mit einer weiteren Verhaftung sein Gewissen beruhigen zu können. Und so schickt er sich auf seine alten Tage erneut an, Gerechtigkeit walten zu lassen.
OT: «El secreto de sus ojos» von Juan José Campanella; Ricardo Darín, Soledad Villamil, Javier Godino, Guillermo Francella und Pablo Rago.
«R.E.D. - Älter, härter, besser»

«Red» basiert auf der gleichnamigen dreiteiligen Comic Book-Reihe von Autor Warren Ellis. Mal abgesehen vom absehbaren Titel, der in der Vorlage einen Sicherheitsstatus kennzeichnet und im Film für “retired, extremly dangerous“ (“pensioert, extrem gefährlich“) steht, war schon von Anfang an abzusehen, dass eine entsprechende Adaption vieles anders machen müsste. Mit nur drei Ausgaben lässt sich ja immerhin kein abendfüllender Spielfilm produzieren. Warren Ellis fand am von den Brüdern Jon und Erich Hoebner («Whiteout)» verfassten Drehbuch dennoch Gefallen, da es absichtlich mehr ins Fach einer Komödie fiel als eines Dramas. Platz auf dem Stuhl der Regie nahm der Deutsche Robert Schwentke, bekannt für seine Werke «Flightplan» (2005) und «Die Frau des Zeitreisenden» im letzten Jahr. Was «Red» sehenswert macht, ist der fantastische Cast: Bruce Willis als Racheengel Frank, Morgan Freeman als loyaler Freund Joe, John Malkovich als paranoider Marvin und eine verführerische Helen Mirren in der Rolle der Victoria. Sidney Scherings Kritik zum Actionspektakel lesen Sie am Freitag, nur auf Quotenmeter.de.
OT: «Red» von Robert Schwentke; mit Bruce Willis, Morgan Freeman, Helen Mirren, John Malkovich, Karl Urban und Mary-Louise Parker.
Lesen Sie auf der nächsten Seite: Alles zu «Wir sind die Nacht» und zahlreiche weitere Top-Neustarts in einer kurzen Vorstellung.