
Auch «Jud Süss – Film ohne Gewissen» könnte den Verleiher in Bedrängnis bringen, denn bislang wurden lediglich 750.000 Euro durch den Ticketverkauf eingenommen. In Amerika ist das Bild ähnlich, dort floppte beispielsweise der Angelina Jolie-Film «Salt». Die US-Einspielergebnisse lagen bei 118 Millionen US-Dollar, dies sind nur acht Millionen US-Dollar mehr als die Produktionskosten betrugen. Rund 200 Millionen US-Dollar kostete «Prince of Persia – Der Sand der Zeit», in den Vereinigten Staaten von Amerika wurden nur 90 Millionen US-Dollar durch Ticket-Erlöse eingespielt. Zwar wurde durch den internationalen Verkauf noch genügend Geld umgesetzt, jedoch achten die Amerikaner zunächst auf eine Kostendeckung bei den heimischen Kinogängern.
Der finanziell erfolgloseste Kinofilm in der amerikanischen Geschichte war «Zyzzyx Road» aus dem Jahr 2006 mit «Grey’s Anatomy»-Star Katherine Heigl. Damals spielte Heigl bereits in der erfolgreichen ABC-Serie mit, jedoch wurden die Produktionskosten von 1,2 Millionen US-Dollar nicht mehr eingespielt. Gegenüber Entertainment Weekly erläuterte man die Hintergründe zu diesem finanziellen Desaster.

Jedoch machte das Regelwerk der Schauspielergewerkschaft SAG für Billigproduktionen einen Strich durch die Rechnung: «Zyzzyx Road» muss eine Woche lang zu einer regulären Kinozeit in einem Filmtheater aufgeführt werden. Die Verantwortlichen mieteten kurzerhand einen Filmsaal in einer Kleinstadt bei Dallas. Sechs Ausstrahlungen liefen mittags um 11.00 Uhr, der Film hatte in dieser Zeit nur sechs Tickets verkauft. Da allerdings zwei Menschen bei den Dreharbeiten beteiligt waren, wurden die Ausgaben zurückerstattet. Die vier Vollzahler sorgten demzufolge für ein amtliches Einspielergebnis von 20 US-Dollar und machten «Zyzzyx Road» zum erfolglosesten US-Kinofilm aller Zeiten.
International spielte «Zyzzyx Road» noch rund 350.000 US-Dollar ein, darüberhinaus ist die DVD bei verschiedenen US-Versandhäusern zu erwerben, jedoch wurden die Produktionskosten in keinster Weise gedeckt. Nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland ist es möglich mit einem Kinofilm auf die Nase zu fallen, sondern auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.