
Nur 2,84 Millionen Menschen ab drei Jahren verfolgten den ersten Teil ab 20.15 Uhr. Enttäuschende Quoten waren die Folge: Insgesamt – und das ist an Feiertagen der wichtige Wert für Das Erste – kam der Film nur auf acht Prozent und lag somit sehr deutlich unterhalb des Senderschnitts. Im roten Bereich lag die Quote auch bei den 14- bis 49-Jährigen: 4,5 Prozent wurden hier gemessen.
Auch ab 21.45 Uhr lief es für den Film nicht wirklich besser. Es spricht aber für seine Qualität, dass die Reichweiten leicht anstiegen. Der zweite Teil kam auf 2,95 Millionen Zuseher ab drei Jahren. Mit 11,7 Prozent Marktanteil bei allen lag der Film dann immerhin auf Senderschnitt. Bei den 14- bis 49-Jährigen holte man durchschnittlich 6,1 Prozent – ebenfalls ein durchschnittlicher Wert. Glücklich wird man beim Ersten angesichts dieser Ergebnisse aber nicht sein.