Story
Im indischen Jaipur ist sie zu Hause, die wildeste und gesetzloseste Horde Affen, die die Welt je gesehen hat. Die 80 Affen der Art Rhesus-Makaken leben inmitten eines wunderschönen Hindu-Tempels am Stadtrand von Jaipur im Nordwesten Indiens. Hier genossen sie bislang einen uneingeschränkt privilegierten Status, werden sie bei den Einheimischen doch als Nachfahren des Affengottes Hanuman verehrt. Doch mit dem Leben im Überfluss ist Schluss, denn die Wirtschaftskrise schränkt auch die Opfergaben für die Affenbande ein und die Wasservorräte gehen zur Neige. Fortan ziehen die Affen in die nahegelegene Stadt, um Händler zu bestehlen und Geschäfte zu plündern. Doch die Gruppe ist zu groß und spaltet sich in zwei kleinere Gangs, die konkurrierend um Nahrung kämpfen. Außerdem droht in der Stadt die Gefahr, Opfers des Affenfängers zu werden.
Kritik
Der Natursender «National Geographic Wild» gehört zu den wenigen Sendern, die ausschließlich auf Dokumentationen und Reportagen wilder Tiere und naturhistorischer Formate spezialisiert sind. Mit «Monkey Thieves» hat der Sender eine eigene Reportage über das Leben einer Gruppe von Rhesus-Makaken im Programm, die in der indischen Großstadt Jaipur leben. ZDFneo zeigt nach Ausstrahlung der ersten Staffel im Jahr 2009 nun auch die zweite Staffel im Vorabendprogramm und kündigt das Format als «actiongeladene 13-teilige Serie» an.

ZDFneo zeigt «Monkey Thieves» ab dem 03. November 2010 immer mittwochs um 18:20 Uhr.