
Für die letzte große Live-Show gibt es bei VOX bzw. dem Produzenten Grundy aber noch einiges zu tun. Auffällig im Halbfinale: Wieder machte die Technik Probleme. Als Moderator Jochen Schropp nach dem ersten Gesangsdurchlauf den US-Rapper Flo Rida ankündigte, fiel in dessen Einspieler der komplette Ton aus. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, so zog sich ein schriller Piep-Ton durch weite Teile des Einspielers. Dies konnten geneigte «X Factor»-Zuschauer schon während einer der letzten Live-Shows erleben.

Auch die Ankündigung der Kandidaten geriet mal wieder deutlich zu lang. Während Zuschauer des UK-Originals «The X Factor» deutlich knackigere Ansager von den Mentoren gewohnt sind, so füllen Sarah Connor, Till Brönner und George Glueck auch hier in Summe Minuten an Sendezeit. Vor allem George Glueck sticht wieder heraus. Dieser holt auch in seinen Bewertungen viel zu weit aus. Als er etwas zum ersten Auftritt von Edita Abdieski sagen soll, redet er gefühlte zehn Minuten über seinen ungarischen Freund, der an dem von ihr vorgeführten Lied, "Blame it on the Boogie" von den Jackson Five, mitgewirkt hat.

Einige Dinge muss man aber auch lobend erwähnen. So gab es nach dem Aus von Mati Gavriel noch einmal seine besten Szenen bei «X Factor» zu sehen. Schade, dass dieser kleine Rückblick noch nicht viel früher eingeführt wurde. Außerdem durfte der ausgeschiedene Kandidat noch einmal einen Abschiedssong performen. Highlight des Abends war aber der Auftritt der drei Halbfinalisten. Zusammen mit den Juroren gaben sie das Lied "Over the Rainbow" von Israel Kamakawiwo’ole zum Besten. Durch diese simple Performace wurde die Show noch einmal aufgewertet, der Zuschauer konnte sich dadurch sehr gut unterhalten fühlen. Generell sind solche Auftritte mit allen Kandidaten nie verkehrt und können problemlos zum Beispiel an den Anfang der Show gesetzt werden.
In der kommenden Woche stehen sich nun also Edita Abdieski und die vier Frauen von Big Soul gegenüber. Wer der erste deutsche «X Factor»-Gewinner werden wird, entscheiden allein die Zuschauer per Telefon-Voting. Nachdem die letzte Folge der Castingsshow über die Bildschirme geflimmert ist, wird auch Quotenmeter.de noch einmal umfangeich zurückblicken. Was hat VOX gut gemacht? Was weniger? Was könnte man noch verbessern und wie sieht es überhaupt mit einer zweiten Staffel aus? Natürlich wird es auch einen detaillierten Quotencheck zur Show geben.