
Heinrich Breloer führte Regie, der bearbeitete gemeinsam mit Horst Königstein auch die Romanvorlage von Thomas Mann. Die Produktion spielt im Lübeck des 19. Jahrhunderts: Die alteingessene Kaufmannsfamilie von Konsul Jean und Konsulin Bethsy hat über Generationen hinweg im Getreidehandel ihr Glück gemacht und genießt mit ihren drei Kindern Thomas (Mark Waschke), Christian und Tony das Leben.
Als Jean stirbt, beginnt der Stern der Familie jedoch langsam zu sinken. Die eigentlich lebensfrohe Tony hat sich ihre unstandesgemäße Liebe geopfert und sich dem Willen der Eltern nach mit einem Hamburger Kaufmann verlobt, der sich schließlich als Mitgiftjäger und Betrüger entpuppt.
Die Produktion startete am 25. Dezember 2008 in den deutschen Kinos und hatte dort eine Laufzeit von 151 Minuten. Die ARD hat daraus nun zwei Fassungen gefertigt, die beide je eine Länge von rund 75 Minuten haben dürften. Kritiker lobten ihn zwar nicht in den Himmel, empfahlen ihn aber dennoch.