Zwei Jahrzehnte dominierten NBCs Serien von «Cheers» bis «Friends» den US-Fernsehmarkt. Heute schlittert der Sender von einem Flop zum nächsten. Eine Chronologie des Niedergangs eines großen Networks.
Nach dem Ausscheiden Silvermans wurde die Politik, mit günstigen Programmen wie der «Jay Leno Show» die niedrigen Quoten zu kontern aufgegeben. Stattdessen wollte NBC wieder Geld in die Hand nehmen, um das Programm aufzupolieren und Zuschauer zurückzugewinnen. Die großen Hoffnungsträger für den Herbst 2010: der gehypte Verschwörungsthriller «The Event» und die neue Agentenserie «Undercovers» von «Lost»-Schöpfer J. J. Abrams - zwei Serien, in denen der Sender große Hits vermutete. Auch vor radikalen Umbrüchen schreckte man nicht zurück: Die Krimiserie «Law & Order» wurde nach 20 Staffeln und nur ein Jahr vom Rekord als am längsten laufendes Primetime-Drama eingestellt und durch den Nachfolger «Law & Order: Los Angeles» ersetzt. Alles sah danach aus, als könne NBC einer der großen Gewinner der neuen Saison werden.

Konsequent alles unter 2,0 abzusetzen, ist für NBC aber unmöglich geworden, denn kaum eine Dramaserie erreicht diese Minimalmarke noch. Den weiteren Neustarts ist es nämlich nicht besser ergangen: «Law & Order: Los Angeles» sackte nach gutem Start ebenfalls auf 1,7 ab, die Bruckheimer-Produktion «Chase» floppte mit zuletzt 1,2 komplett - und bekommt nach aktuellem Stand trotzdem neun zusätzliche Episoden. Das Rating des neuen Anwaltsdramas «Outlaw» fiel am Freitag gar auf unter einen Punkt. NBC versendet die restlichen Folgen mittlerweile am Samstag, dem Friedhof des US-Fernsehens.

Es kann aber nicht allein das mangelnde Vertrauen und er schlechte Ruf durch die Aktionen der letzten Jahre sein, in denen teure Serien eher als lästige Anhängsel gesehen wurde, die für diese Misserfolge verantwortlich sind. «The Event» und «Undercovers» erfüllten auch einfach nicht die hohen Erwartungen, die beim Publikum geschürt wurden. Letzteres entpuppte sich als äußerst handzahmes Drama, während ersteres dem Publikum mit dem Pilotfilm einen Stapel offene Fragen ohne eine packende Hintergrundstory zu liefern und schnell zu einem neuen «FlashForward» wurde und vermutlich auch wie dieses enden wird. Bei NBC scheint man mit der inhaltlichen Ausrichtung genauso wenig zufrieden zu sein: Nach Silverman muss zum Jahresende auch Zucker seinen Posten räumen. Auf seinen Nachfolger Steve Burke wartet viel Arbeit, die verlorenen Zuschauer wieder mit gutem Programm zurück zu gewinnen.

Es ist bezeichnend für die Leistungen der letzten Jahre, dass NBC somit auch heute noch von der goldenen Ära der 80er und 90er zehrt.