
Zwar liefen nur Wiederholungen, aber auch für solche lag der Marktanteil mit nur 12,4 Prozent im absolut inakzeptablen Bereich. Insbesondere, weil RTL damit nicht nur hinter dem Länderspiel zurücklag, sondern erneut auch hinter den «Desperate Housewives», die gleichzeitig auf ProSieben liegen und sich vom Fußball nur wenig beeindruckt zeigten. Ganz besonders mager sah es auch wieder bei allen Zuschauern ab drei Jahren aus. Hier versammelte «Die Super Nanny» gerade einmal 2,84 Millionen Interessierte und erzielte einen Marktanteil von sehr schwachen 8,7 Prozent. Nicht gerade ein gutes Zeichen für die Aussichten der einstigen Erfolgsshow.
Für Peter Zwegat und «Raus aus den Schulden» besteht da noch etwas mehr Hoffnung, weil immerhin hin und wieder der grüne Bereich getroffen wird. Gegen König Fußball war das allerdings nicht der Fall. Mit 2,07 Millionen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren und 15,6 Prozent Marktanteil lag eine Wiederholung unter dem Senderschnitt. Insgesamt sahen 3,78 Millionen zu, der Marktanteil lag hier bei 11,8 Prozent. In der letzten Woche hatte es noch zum Sprung über die 4-Millionen-Marke gereicht. Auch «Stern TV» schadet das schlechte Vorprogramm: Mit 15,4 Prozent in der Zielgruppe kam das Magazin auf den niedrigsten Marktanteil seit es im Juli während der Weltmeisterschaft selbst gegen König Fußball hatte antreten müssen.