
Ernüchternd verlief der Abend für ABC, denn die non-fiktionalen Programme «Supernanny» (4,43 Millionen) und «Primetime: What Would You Do?» (4,96 Millionen) holten beim jungen Publikum nur vier und fünf Prozent Marktanteil. Mit sechs Prozent bei den Werberelevanten wurde «20/20» Tagessieger, das Gesamtergebnis betrug jedoch nur 6,83 Millionen Zuschauer. Der TV-Sender NBC zeigte zunächst die Reality-Show «School Pride», die mit 2,54 Millionen Amerikanern und zwei Prozent Marktanteil zu den erfolglosesten Eigenproduktionen des Jahres gehört. Das Nachrichtenmagazin «Dateline NBC» kam dagegen auf 5,77 Millionen Zuschauer und vier Prozent bei den Werberelevanten. Danach ging das Nachrichten-Special «Harmony» auf Sendung, das allerdings nur für 3,71 Millionen Leute interessant war. Bei den jungen Leuten fiel das Ergebnis mit drei Prozent schlecht aus.
3,37 Millionen Fernsehzuschauer schalteten am Freitagabend um 20.00 Uhr FOX ein und verfolgten eine alte Kamelle von «House», die auf vier Prozent Marktanteil bei den jungen Zusehern kam. Danach gab es eine neue Episode von «The Good Guys», jedoch schalteten nur 2,71 Millionen Menschen ein. Der Marktanteil bei den Werberelevanten betrug zwei Prozent, die The CW-Serie «Supernatural» (2,03 Millionen) holte zur selben Zeit drei Prozent. Davor setzte das Network auf «Smallville», die Serie übertrumpfte sogar NBCs «School Pride» mit 2,60 Millionen Zuschauer und vier Prozent in der Zielgruppe.